Name und Anschrift des Verantwortlichen: Berlin-Chemie AG, Glienicker Weg 125, 12489 Berlin
- Nachfolgend „Unternehmen“ genannt
Der für das Unternehmen zuständige Datenschutzbeauftragte ("DSB") hat seinen Sitz in der Zentrale in Berlin (Berlin-Chemie AG, Datenschutzbeauftragter, Glienicker Weg 125, 12489 Berlin) und ist unter der E-Mail-Adresse dpo.germany@berlin-chemie.de erreichbar.
Mit den folgenden Informationen möchten wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und Ihre daraus resultierenden Rechte geben. Welche Daten im Detail verarbeitet und wie sie genutzt werden, hängt in hohem Maße von den jeweils angeforderten oder vereinbarten Dienstleistungen ab. Daher treffen möglicherweise nicht alle der hierin enthaltenen Aussagen auf Sie zu. Wir sind der A. Menarini Industrie Farmaceutiche Riunite S.r.l. (Hauptsitz), Via Sette Santi 1/3, 50131 Florenz, Italien, angeschlossen, die ebenfalls an der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten beteiligt sein kann.
Kategorien personenbezogener Daten
Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehungen von Ihnen erhalten: Firmenname mit Rechtsform und Adresse, Titel und Name, Telefonnummern, Faxnummern, E-Mail-Adressen, Tätigkeitsbereich oder Position. Für den
Fall, dass Mitarbeiter Ihres Unternehmens unsere Geschäftsräume besuchen (einmalig oder regelmäßig), ist eine Legitimation der Person am Empfang unseres Unternehmensstandortes erforderlich.
Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen.
- Erfüllung einer Vereinbarung mit Ihnen (DSGVO Art. 6 Abs. 1 b)) Die Datenverarbeitung erfolgt zur Durchführung unseres Vertrages und vertragsbezogener Dienstleistungen.
- Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung (DSGVO Art. 6 Abs. 1 c)) Das Unternehmen hat eine Reihe von gesetzlichen Verpflichtungen, die eine Datenverarbeitung nach sich ziehen. Dazu gehören beispielsweise: Steuergesetze sowie die gesetzliche Buchführung, die Erfüllung von Anfragen und Anforderungen von Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, die Erfüllung von steuerlichen Kontroll- und Meldepflichten.
- Berechtigte Interessen des Unternehmens oder eines Dritten (DSGVO Art. 6 Abs. 1 f)) Das Unternehmen verarbeitet Ihre Daten über die eigentliche Vertragserfüllung hinaus, soweit dies zur Wahrung der berechtigten Interessen von uns oder Dritten erforderlich ist. Beispiele hierfür sind die Geltendmachung von Rechtsansprüchen und die Verteidigung in Rechtsstreitigkeiten, die Verarbeitung im CRM-System.
Empfänger von personenbezogenen Daten, Übermittlung von Daten in Drittländer
Autorisierte Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens erhalten Ihre Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Ihnen und der vertraglichen Zusammenarbeit (einschließlich der Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen). Um unsere Rechte oder die Rechte Dritter zu schützen, können wir Daten an Rechtsinhaber, Berater und Behörden weitergeben. Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Ihre Daten in unserem Auftrag, gemäß unseren Anweisungen und unter unserer Aufsicht, ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken. Diese Dienstleister können sich auch außerhalb der EU befinden. Wir werden alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den Anforderungen der Datenschutzgesetzgebung der Europäischen Union angemessen geschützt sind. Soweit erforderlich, stellen wir ein rechtlich angemessenes Datenschutzniveau durch EU-Standardvertragsklauseln sicher.
Dauer der Datenspeicherung
Grundsätzlich speichern wir Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Verpflichtungen nicht mehr benötigt werden, werden sie gelöscht. Ausnahmen bestehen, z.B. wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen sind oder zur Beweissicherung im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen. Erfolgt die Datenverarbeitung im berechtigten Interesse von uns oder einem Dritten, werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sobald dieses Interesse nicht mehr besteht. Die oben genannten Ausnahmen gelten.
Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Missbrauch, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen entsprechen dem aktuellen Stand der Technik.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder, unter den gesetzlichen Voraussetzungen, die Löschung, Sperrung, Einschränkung der Verarbeitung und die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widersprechen. Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung
für die Zukunft widerrufen. Bitte wenden Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten (dpo.germany@berlin-chemie.de). Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.