Menarini Weltweit:

Hauterkrankungen

Hauterkrankungen

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und dient als Barriere vor Umwelteinflüssen (z. B. Hitze, Kälte, UV-Strahlung, Keimen).1

Ursachen für Hauterkrankungen können externe Reize sowie Prozesse im Körper, wie hormonelle Veränderungen oder Autoimmunerkrankungen, sein. Hauterkrankungen, auch Dermatosen genannt, können sich sehr vielfältig in Form von Rötungen bis zu Quaddeln, Pusteln, Knötchen, Bläschen (teilweise eitrig) äußern. Im weiteren Verlauf dieser Hautveränderungen können sich Schuppen, Krusten bis hin zu Narbengewebe bilden. Auch Hautkrebs kann auftreten.

Neben den äußeren Veränderungen stellt der häufig begleitende Juckreiz eine zusätzliche Belastung für Betroffene dar.  Auch Talg- und Schweißdrüsen, Haare oder Nägel können neben der Haut von einer Dermatose betroffen sein.

Quellen

1 Zwick Y., Die Haut: Aufbau, Funktion und Krankheiten; Springer Pflege/Springer Medizin Verlag, 2022